Richtig Schneiden.
Bereiten Sie das Stück als ganzes zu, tranchieren Sie das gegarte Picahna quer zur Faser in dünne Scheiben hin zur Spitze. Planen Sie jedoch das Picahna in Steaks (ca. 5cm dick) zu teilen, sollten Sie diese in Richtung der Faser schneiden. Breite Seite hin zur Spitze, sodass beim Verzehr dann quer zur Faser abgetrennt wird.
Salzen
Wir empfehlen Dry Brining des Fleisches. Die Fleischseite wird dabei grosszügig mit Salz (1TL/kg Fleisch) eingerieben und kommt über Nacht ungedeckt in den Kühlschrank. Schneiden Sie den Fettdeckel vor der Zubereitung im Kreuzmuster ein und reiben Sie ihn anschliessend mit grobem Salz ein.
Grill Ganzes Stück
Richten Sie zwei Zonen ein.
Zone 1 (direkter Hitze) für die Krustenbildung und Zone 2 (indirekte Hitze) für das Garen.
Im Gegensatz zu Steaks empfehlen wir hier Reverse Searing. Zunächst starten wir mit garen auf der Zone 2. Bei 160°C für ca. 30min Fleischseite und anschliessend rund 15min Fettseite bis eine Kerntemperatur von 52°C erreicht ist. Lassen Sie das Picahna für 15min ruhen und heizen Sie die Zone 1 auf. Nun wird die Fettseite für max. 5min gegrillt. Das grobkörnige Salz hilft bei der Krustenbildung.
Grill Steaks
Hier reicht nur eine Zone 1 (direkte Hitze) da die Steaks nicht besonders gross sind. voller Hitze für 5min pro Seite grillen. Häufigeres Drehen hilft ein ebenmässigeres Ergebnis und bessere Kruste zu erhalten.
48–52 °C rare
52–55 °C medium rare (innen rosa)